KLIMAHOUSE Deutschland Podcast - Die Bühne für die Macher:innen der nachhaltigen Bauwende
Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Von innovativen Dämmtechnologien bis zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Wie sieht das Bauen von morgen aus? Welche Innovationen treiben die Transformation der Branche wirklich voran? Und wer sind die Köpfe hinter nachhaltigen Baustoffen, intelligenten Energiekonzepten und neuen Geschäftsmodellen?
Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende: Erfolg braucht klare Regeln und kluge Köpfe
Die Wasserstoffwirtschaft kann nur mit verlässlicher Regulierung und qualifizierten Fachkräften wachsen

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der klimaneutralen Zukunft. Doch sein Potenzial entfaltet sich nur, wenn Politik, Wirtschaft und Bildung gemeinsam handeln. Klare gesetzliche Rahmenbedingungen und gut ausgebildete Fachkräfte sind entscheidend für den Erfolg der Wasserstofftechnologie.
Entkleben for Future
Intelligente Klebelösungen setzen neue Standards für Reparatur und Recycling

Wie lassen sich fest verklebte Bauteile wieder trennen – gezielt und dann, wenn man es braucht? Die Antwort liefern Technologien, die Recycling,
Reparatur und Wiederverwendung neu denken. forum führte dazu ein Gespräch mit Dr. Ingrid Sebald von tesa über das „Kleben mit Zukunft“.
hy-fcell 2025, Internationale Bühne für Wasserstoff
Fachkonferenz am 07./08. Oktober in Stuttgart vereint Politik, Industrie und Forschung

Die hy-fcell Konferenz 2025 bietet am 7. und 8. Oktober in Stuttgart erneut eine hochwertige Plattform für den internationalen Austausch rund um Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Das Konferenzprogramm findet – wie bereits im Vorjahr – direkt in der Messehalle statt und ist im Eintrittspreis zur Fachmesse enthalten.
The winner could be...
Die Kandidaten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis stellen sich vor

Am 27. und 28. November 2025 wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2026 vergeben. Der Preis prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Schon die Nominierung ist eine Auszeichnung. Drücken wir den nachfolgend präsentierten Kandidaten die Daumen.
Global denken, nachhaltig handeln
Wie „Unternehmen FAIRändern 2.0“ Nachhaltigkeitskompetenzen stärkt

Der Wandel beginnt jetzt! Unternehmen, die heute global und nachhaltig handeln, sichern sich morgen nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern werden zu echten Gestaltern der Zukunft. Das Projekt „Unternehmen FAIRändern 2.0“ unterstützt speziell kleine und mittlere Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit vom Schlagwort zur gelebten Praxis zu machen – mit partizipativen Teams, interkulturellem Austausch und innovativen Lernformaten.
Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA
Einladung zu Event mit Perspektiven, Lösungen und Handlungsangeboten am 13. & 14.09.2025

Das Team vom „Mobilitäts.Wende.Kongress“ und das Referat für Umwelt der Studentischen Vertretung der Technischen Universität München (TUM) laden am 13. und 14. September zu einer Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Lösungsansätzen der Mobilitätswende ins Theresianum an der TUM ein.
„Wir handeln – und das immer einen Schritt voraus“
Florian Schütze, Geschäftsleiter Corporate Responsibility der Schwarz Corporate Affairs im forum Interview

Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmen der Schwarz Gruppe nehmen Themen wie Ressourcensouveränität und Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Florian Schütze, skizziert den Weg zu Net-Zero.
Mehr als Technik
HUSUM WIND 2025 bringt die Wind-Community in der Stadt zusammen, 16. bis 19. September 2025

Vier Tage Fachmesse, Zukunftstrends und Networking, abends Festival, Drohnenshow und Keynotes: Das Rahmenprogramm der HUSUM WIND 2025 verbindet Windkraft, Wissen und echtes Husum-Feeling.
Elektrizitätswirtschaftsgesetz: Niederösterreichs Rufe wurden gehört
Ausnahmen für private PV-Anlagen ist „erster wesentlicher Verbesserungsschritt“

"Häuslbauer für ihre Investitionen in die Energiewende zu bestrafen, das geht sich nicht aus. Privathaushalte, die in die Erneuerbaren Energie investieren, dürfen nicht die Dummen sein. Ich bin froh, dass die Rufe aus Niederösterreich gehört wurden und nun Ausnahmen für private PV-Anlagen kommen sollen."
HolyPoly lädt auf der K 2025 zur Zeitreise im DeLorean DMC-12 ein
Und zeigt die Zukunft der sicheren Versorgung mit technischen Rezyklaten - Düsseldorf, 8.-15. Oktober

Eine Zeitreise im berühmten DeLorean DMC-12 aus dem Film „Zurück in die Zukunft" – das können die Messebesucher der K 2025 am Stand der HolyPoly GmbH (Eingang Nord, Stand N01 A) erleben. Und aus dieser Zukunft hat das Unternehmen etwas mitgebracht, das es heute noch nicht gibt: Post-Consumer-Rezyklate in höchster Qualität mit stabiler Verfügbarkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Bereit für den Wandel? DURABLE liefert die Impulse
Mit dem Arbeitsplatz-Ratgeber und dem ePaper „Think green. Meet smart“ zeigt DURABLE, wie Fortschritt, Design und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Wie sieht ein Arbeitsplatz aus, der Produktivität, Gesundheit und Design vereint? Und wie gelingt es, Events zu gestalten, die inspirieren – und dabei auch Aspekte der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung berücksichtigen?
ICG: Real Estate Social Impact Investing Award 2025 wird zum vierten Mal ausgelobt
Deadline verlängert: Noch bis zum 8. September bewerben!

Sie haben ein Immobilienprojekt mit sozialem Mehrwert oder eine herausragende Abschlussarbeit zum Thema Social Impact Investing im Immobilienkontext? Dann nutzen Sie die verlängerte Bewerbungsfrist für den Real Estate Social Impact Investing Award 2025.
Energiewende auf dem eigenen Balkon
Nachhaltigkeit durch Teilhabe gestalten: TH Köln kooperiert mit Kölner Mehrgenerationenhaus

Die Energiewende erfordert nicht nur gesellschaftliche Akzeptanz, sondern auch aktive Teilhabe. Um das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Energie zu fördern, kooperiert die TH Köln im Projekt „DIY Energiewende“ mit einem Mehrgenerationenhaus in Köln.
Nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien vereint
Agri-Photovoltaik-Projekt mit KOSTAL

Der leistungsstarken PIKO CI 100 Wechselrichters von KOSTAL sichert eine effiziente Stromumwandlung, während landwirtschaftliche Flächen optimal genutzt werden.
Kreislaufwirtschaft trifft Bildung
Auf der drinktec in München (15. bis 19. September) rückt die ITQ GmbH das Zukunftsthema Circular Economy in den Mittelpunkt

Jeden Tag werden Millionen Tonnen Plastik unstrukturiert recycelt oder achtlos in die Umwelt geworfen. Doch wir glauben: Aus diesem Problem kann eine Chance werden. Wenn wir Menschen frühzeitig in Future Technologies ausbilden und recyceltes Material verwenden, entsteht aus Müll etwas Neues: Wissen, Begeisterung und die Fähigkeit, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu bauen.
Kaffeegenuss mit gutem Gewissen
Die kompostierbaren Bio-Kaffeekapseln von earlybird coffee als Umwelttipp bei Stiftung Warentest
_540x360.jpg)
Bewusster Kaffeegenuss, alltagstauglich gedacht: im Kapseltest von Stiftung Warentest erhält earlybird coffee für seine Bio Lungo Kapseln den Umwelttipp. Aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen, ohne Aluminium, heimkompostierbar – entwickelt von einem fünfköpfigen Team aus Stuttgart.
Unsere Forderungen für eine nachhaltige Landwirtschaft
Rupert Ebner von Slow Food im Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer

Angemessene Preise für Landwirt*innen, transparente Lieferketten, fairer globaler Handel, Engagement gegen Lebensmittelverschwendung, die wichtige Rolle der Außer-Haus-Verpflegung und der Schutz der Biodiversität gehörten zu den Themen, die beim Treffen intensiv diskutiert wurden.

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2025
OKT
2025
Fachlicher Austausch | Networking | Best Practice Beispiele
34117 Kassel
OKT
2025
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Nachhaltiger Urlaub am Wilden Kaiser
Schwarz-Rot schleift das Lieferketten-Gesetz: Ein Kniefall vor den Konzernen
Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung
Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt nahtlos weiter
Transformation finanzieren: Verlässlichkeit statt Stop-and-Go